Jetzt kostenfrei anmelden!

Werden Sie Teil von Deutschlands größter Initiative für praktische Ernährungsbildung

Im Rahmen des Tages der Ernährungsbildung der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen ermöglichen wir, die Sarah Wiener Stiftung und die BARMER, Ihnen die Teilnahme an Fortbildungsterminen, bei denen wir exklusiv Plätze für hessische Schulen und Horte reserviert haben.
Sie können sich ab sofort anmelden. Nehmen Sie gerne auch mit mehreren Personen aus Ihrer Einrichtung teil - so können Sie das pädagogische Angebot später bestmöglich gemeinsam im Team gestalten. Und damit der Start in die Praxis gut gelingt, können Sie je Einrichtung einmalig eine Starthilfe der BARMER von bis zu 500 Euro für Lebensmittel beantragen. 


Diese Termine haben Sie zur Auswahl

Einstiegsfortbildung mit Start-Webinar am Mi, 02.03. und Abschluss-Webinar am Mi, 09.03., jeweils von 16:00 - 17:30 Uhr


Einstiegsfortbildung mit Start-Webinar am Do, 17.03. und Abschluss-Webinar am Do, 24.03., jeweils von 17:30 - 19:00 Uhr

 

Klicken Sie einfach auf den passenden Termin und füllen sie das Anmeldeformular aus. Um sich einen der begrenzten Plätze zu sichern, bitten wir Sie um eine zeitnahe Anmeldung. 


So funktioniert's

Die Online-Fortbildung findet über den Zeitraum von einer Woche statt und besteht aus einem Start-Webinar am ersten und einem Abschluss-Webinar am letzten Tag (jeweils 1,5 Stunden) sowie einer begleiteten Selbstlernphase zur freien Zeiteinteilung über die Woche hinweg im Umfang von insgesamt etwa 5 Stunden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Genussbotschafter:innen ein Zertifikat über die Teilnahme (8 Zeitstunden).

 

Technische Voraussetzungen

Die Webinare werden über die Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Fortbildung ist die Installation dieses Dienstes. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop, PC oder Tablet über eine Webcam oder Laptopkamera und Mikrofon verfügt, damit Sie während des Webinars mit anderen Teilnehmenden interagieren können.

Häufige Fragen zur Online-Fortbildung mit Zoom (PDF)


Inhalte und Ziele der Einstiegsfortbildung

In den Einstiegsfortbildungen geht es darum, warum praktische Ernährungsbildung wichtig ist, welche Ziele sie verfolgt und was konkrete Inhalte sind. Wir erleben Essgenuss, wecken Spaß an praktischer Ernährungsbildung und machen Lust darauf, Kindern Lebensmittel und ausgewogene Ernährung auf spielerische Art und Weise nahe zu bringen. Wir stellen vor, welche Ideen und Hilfestellungen es für die Umsetzung in der pädagogischen Praxis gibt und was individuelle Schritte sein können. Die Inhalte und Ziele der Fortbildung Sie noch einmal hier zusammengefasst.
 

Über uns: Ich kann kochen! ist Deutschlands größte Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern

Wir - die Sarah Wiener Stiftung und die BARMER - wollen Kinder frühestmöglich für ausgewogene Ernährung begeistern: durch eigene Erfahrungen beim Kochen mit frischen Lebensmitteln. Das persönliche Erleben vermittelt wirkungsvoll Wissen über Ernährung. Und der Effekt ist nachhaltig: Das Kochen fördert die Gesundheit der Kinder!

 

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie erreichen uns von Mo - Fr von 08:30 - 16:00 Uhr unter 030 166370-100 oder mitmachen@sw-stiftung.de

Folgen Sie uns schon auf Facebook? Bleiben Sie auf dem Laufenden!